Ein Upload-Auftrag beinhaltet die Erstellung eines Exportauftrags, mit dessen Hilfe eine oder mehrere Dateien aus dem Kontext eines Senders an einen Datenaustauschpartner versendet werden.
Für die Erstellung eines Exportauftrags sind von einem Benutzer nur wenige Interaktionen durchzuführen, die sich im wesentlichen auf Auswahlvorgänge aus aufklappbaren Listen beschränken. Als Absender eines Exportauftrags gilt immer der angemeldete Benutzer.
Auswahlvorgänge oder Eingaben entfallen, sofern für Felder eindeutige Angaben aus der OpenDXM-Datenbank bereitgestellt werden können.
Nach der Festlegung der Angaben zum Empfänger des Datenaustausches wird zur Bestimmung der zu versendenden Dateien ein Dateiauswahldialog eingeblendet.
Die Anwendung "Jobs" zeigt den Status und die Details der erzeugten und an die Auftragssteuerung übergebenen Exportaufträge an und die Anwendung "Download" stellt Dateien von erfolgreich abgearbeiteten Aufträgen zur Datenübernahme bereit.
Hinweise:
Die Zeichenfolge [-bitte wählen-] kennzeichnet das Feld aus deren Auswahlliste ein Element als nächster Schritt zur Erstellung des Exportauftrags auszuwählen ist. Nach der Auswahl eines Elements aus einer Auswahlliste per Mausklick erfolgt automatisch ein Übergang zum nächsten Auswahlvorgang.
In das Feld "Nachricht" können maximal 210 Zeichen eingegeben werden.
Menü Upload:
Weiter | Vervollständigt und überprüft eingegebene Angaben und erzeugt nächste Auswahl |
Zurücksetzen | Löscht alle ausgewählten Angaben des aktuellen Auftrags und stellt das Uploadformular zur erneuten Erstellung eines interaktiven Exportauftrags bereit |
Verwerfen | Bricht Erstellung des Upload- bzw. Exportauftrags ab und kehrt zum Hauptmenü zurück |